Van Staa´s Rettungspaket 08
Während der Öffentlichkeit die Rettung des Spitzenfußballs in Tirol suggeriert wurde, sind die Hintergründe dieser „Hilfsaktion" klar ersichtlich.Warum entdeckt Landeshauptmann van Staa 9 Monate vor den Landtagswahlen und der EURO-08 plötzlich sein Herzblut für den FC Wacker, nachdem er zuerst die Sponsorenleistung der landesnahen Betriebe für die ersten 3 Jahre auf das Niveau...
weiterlesen...Vereinsbilanz Saison 2011/12
„Der Begriff „Melkkuh" vermag es nur unzureichend zu beschreiben.Der FC Wacker Innsbruck trägt nicht nur sämtliche Aufwendungen der Stadionnutzung selbst, er beschert der öffentlichen Hand darüber hinaus satte finanzielle Geschenke für eine Infrastruktur, die nach betriebswirtschaftlichen Aspekten gar keinen Gewinn abwerfen kann. Für die Politik mag er ein nahezu unverzichtbarer Teil...
weiterlesen...Der politische Sanierungs-Wahnsinn
Eine Weiterentwicklung des FC Wacker Innsbruck in wirtschaftlicher und sportlicher Hinsicht ist nur dann möglich, wenn sich der Verein nicht in regelmäßigen Abständen mit einem im Vergleich zu anderen Bundesligisten mangelhaften infrastrukturellen Umfeld auseinandersetzen muss. Denn während andere Teilnehmer an der Bundesliga diverse Vorzüge der kostengünstigen Nutzung der Infrastruktur,...
weiterlesen...Vereinsgründung FC Wacker Tirol 2002
Nach der Insolvenz des FC Tirol im Jahre 2002 stand das Stadion ohne potentiellen Nutzer da. Das von BM. Herwig van Staa immer wieder propagierte multifunktionale Stadion, war keines. Inoffiziell war es zwar schon seit der Eröffnung des Tivoli Neu bekannt, aber jetzt konnte es der Öffentlichkeit nicht mehr geheimgehalten werden. Durch diese Umstände hatte die Politik ein großes Problem, das...
weiterlesen...Die Ära Stocker I - bis Aufstieg Bundesliga
Im Eiltempo vom Neustart West-Liga bis in die Bundesliga.Für die am 27. Juli beginnende Saison 2002/03 ist der Sprung in die Erste Division geplant. Bei erfolgtem Aufstieg soll die Spielgemeinschaft mit Wattens wieder aufgelöst werden und ein eigenständiger Innsbrucker Verein in der Saison 2003/04 den Aufstieg in Österreichs höchste Spielklasse erreichen. Wenn man jemanden die...
weiterlesen...Die Ära Stocker II - die ersten 3 Jahre Bundesliga
Die Ära Gerhard Stocker ist vor allem eine solche von Gutgläubigkeit, Erpressung und unverbesserlichem Glauben an das, was eigentlich möglich sein sollte. Profifußball ist in allen Bundesländern möglich – warum nicht in Tirol? Gerhard Stocker legte mehrmals seinen Finger öffentlichkeitswirksam in die finanzielle Wunde des FC Wacker. Vielleicht einmal zu oft. Die schroffen...
weiterlesen...Die Ära Stocker III - das 4. Jahr Bundesliga
So erfreulich der Sinneswandel der landesnahen Sponsoren beim Engagement für den Leitverein FC Wacker Innsbruck ist, so unerfreulich ist die Tatsache, dass vor Wahlen Politiker in diesem Traditionsverein positioniert werden, die dessen Unabhängigkeit gefährden. Die Politik hat für die notwendigen Rahmenbedingungen zu sorgen, damit im Sinne des Breitensports auch Spitzensport möglich ist....
weiterlesen...Sponsoring & Werbung
Der folgende Artikel nimmt zu Begrifflichkeiten Stellung, die von Seiten der Politik immer wieder falsch verwendet werden und somit zu falschen Annahmen bzw. irrtümlichen Schlüssen innerhalb der Bevölkerung führen. Dabei soll nicht die Überlassung von Geldern an sich in den Mittelpunkt der Kritik rücken, sondern nur auf die unbeabsichtigte oder beabsichtigte oder schlichtweg irreführende...
weiterlesen...Das Ende der Legende FC Wacker Innsbruck
Manch einer sollte glauben, dass sich schwerwiegende Fehltritte nicht wiederholen, wenn man gewillt ist aus den Versäumnissen der Vergangenheit zu lernen. Falsch geglaubt und kaum zu glauben, was sich in unserem Sport-Land innerhalb weniger Jahrzehnte mehrfach wiederholt hat. Immer wieder zogen sich die politisch Verantwortlichen aus der Affäre und ließen die zum Handkuss gekommenen Obleute...
weiterlesen...Die Rückkehr der Legende FC Wacker Innsbruck
Wussten Sie, dass es ein Irrglaube ist, dass ein Sponsor im Vereinsnamen irgendwelche positiven Effekte bringt? Die großen europäischen Vereine wie Real Madrid, Arsenal London oder der FC Barcelona haben längst erkannt, dass ihr Vereinsname das größte Kapital ist. Der politischen Logik zur Folge müsste einem Sponsor ein "Namenssponsoring" a la FC bwin Barcelona demnach ein Vermögen wert...
weiterlesen...